ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Inhalt und Ablauf

Human-Centered Computing ist ein drei semestriger Informatik-Studiengang, der auf den 7-semestrigen Bachelorstudiengängen der Medien- und Kommunikationsinformatik und der Medizinisch-Technischen Informatik aufbaut. Für die Zulassung zum Studium benötigen Sie 210 ECTS Punkte. Sollten Sie einen Bachelor mit weniger als 210 ECTS Punkten haben, können Sie die fehlenden ECTS Punkte während des Masterstudiums im Rahmen eines Zusatzprogramms (geregelt in der individuellen Lehr- und Lernvereinbarung, s. Muster Download) absolvieren. Die Lehr- und Lernvereinbarung wird mit den Studierenden besprochen, so dass beide Spezialisierungen (Medien und Medizin) berücksichtigt werden können.

Informatik mit Bezug "vom" und "zum" Menschen

Human-Centered Computing ist die Anwendung der Möglichkeiten der menschlichen Informationsverarbeitung auf Computersysteme sowie deren nutzerzentrierte Gestaltung.

Studierende des Studiengangs huc verstehen die Vorgänge der menschlichen Informationsverarbeitung und wenden das Wissen für computerbasierte Systeme an. Diese zeichnen sich durch die Anwendung von Methoden der Mensch-Maschine-Interaktion oder auch der Maschine-Maschine-Interaktion aus.  Gelehrte Methoden und Prozesse werden sowohl in der Medien- und Kommunikationsinformatik als auch in der Medizinischen Informatik eingesetzt und können je nach Studienschwerpunkt erweitert behandelt bzw. vertieft werden.

Im Mittelpunkt stehen Inhalte der Informatik mit einem besonderen Bezug zum Menschen. Hierunter fallen  sowohl Themen der Medien- und Kommunikationsinformatik als auch der Medizininformatik. Beide Themen überschneiden sich in den Grundveranstaltungen des Masterstudiengangs. Beispielsweise werden Algorithmen der Bildverarbeitung für beide Bereiche eingesetzt.

Die Lehrform ist an Seminare angelehnt. Im Masterstudium huc werden keine Klausuren geschrieben. Die Prüfungsleistungen sind projekt- bzw. seminarorientiert.

Einen großen Anteil des Studiums nehmen die Projekte und die Wissenschaftliche Vertiefung ein. Nicht nur hier haben die Studierenden die Auswahl:

 

Anschließende Promotion möglich

Mit dem Studienabschluss (Titel Master of Science M.Sc.) haben Sie eine sehr gute Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg.

Abhängig vom Vertiefungskontext können Sie u.a. bei Webagenturen, Softwareunternehmen, Herstellern medizinischer Geräte, Kliniken oder Forschungseinrichtungen arbeiten. In Unternehmen können Sie nach dem Studium Aufgaben als Software- und Systemarchitekt, Usability Spezialist, Projekt-, Qualitäts-, System- und Netzwerkmanager im jeweiligen Vertiefungskontext übernehmen.

Der Studienabschluss mit dem Titel Master of Science M.Sc. ermöglicht den Studierenden zudem die Möglichkeit zur Promotion an der Hochschule Reutlingen, die sie in Zusammenarbeit mit einer weiteren Universität absolvieren.

Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Deutsch gehalten. Gute Englischkenntnisse sind aber zwingend notwendig. Auch ein Auslandsaufenthalt ist im Rahmen der drei Semester möglich; im Ausland absolvierte Veranstaltungen können nach vorheriger Absprache für huc-Veranstaltungen angerechnet werden.

 

 

Baden-Württemberg erhebt keine Studiengebühren. Es ist ein Sozialbeitrag für das Studentenwerk Tübingen zu zahlen.

Redaktion: Uwe Kloos